Reifemessung vom 24. 09. 2003                    Ing. Schulz

Lfd.Nr. / Ort Sorte Riede Ertragserwart. Ausdünnung Qualitäts-ziel   ° KMW o/oo Sre pH Bemerkung
      kg/ha Durchschnittlich Prä Qu Kab Sgw          
15 Poysdorf GV Hermannsch. 8.000 ca. 50 % ausgedünnt     x     21,2 5,9 3,68  
16 Poysdorf WR Hermannsch. 9.000 ohne Ausd.   x       19,5 6,7 3,43  
24 Obersulz RR Baumleiten 5.000 minimale Ausd.   x       17,0 7,3 3,43  
25 Obersulz ZW L. Weing. Ma. 5.000 auf 2 Trauben / Trieb   x       15,5 7,7 3,18  
26 Poysdorf GV Veigelberg 6.000 um 1 Traube / Trieb   x       18,8 5,7 3,46  
27 Poysdorf WB Kirchberg 6.000 um 1 Traube / Trieb   x       20,4 5,8 3,55  
28 Poysdorf CH Weißenberg 5.000 um 1 Traube / Trieb   x       20,6 6,9 3,42  
29 Poysdorf BB Veigelberg 6.000 um 1 Traube / Trieb   x       19,2 5,0 3,52  
38 Dobermannsdorf RR Schilling 4.000 um 1 Traube / Trieb x         19,2 7,6 3,35  
39 Dobermannsdorf ZW Schilling 4.000 um 1 Traube / Trieb   x       20,0 6,5 3,46  
43 Eibesthal GV Ponnau 4.000 50% ausgedünnt x         18,6 5,1 3,47  
45 Eibesthal ZW Sauberg 3.000 auf 1 Traube / Trieb   x       18,5 6,2 3,38  
86 Dobermannsdorf CS Schilling 5.000 um 1 Traube / Trieb   x       20,5 6,3 3,59  
87 Poysdorf ZW Steigler 5.000     x       18,8 6,4 3,40  

Der "Altweibersommer" zeigte sich in der vergangenen Reifewoche von der besten Seite. Auch wenn er mit heutigem Tag zu Ende gegangen scheint (aber die "Hitzeperiode" Mitte September war schon rekordverdächtig ....)

Temperaturverlauf in Poysdorf (Quelle ZAMG):

Niederschlagsverlauf in Poysdorf (Quelle ZAMG):

Die versprochenen Niederschläge kamen, wenn auch nicht im Überfluss ...

Der Regen von heute Nacht hatte keinen Verdünnungseffekt. Eine Durchschnittsgradation von 18 - 21 °KMW (und das in der 2. Septemberhälfte !!!!) sagt schon einiges über die heurigen Prädikats-Erwartungen aus (die Frage ist, ob die Trauben nicht "zu gesund" sind)...

Der 2003er Jahrgang verspricht recht interessant zu werden. Erste Jungweinanalysen zeigen ausreichende Säurewerte, aber auch (aufgrund des hohen pH-Wertes) eine starke Neigung zum biologischen Säureabbau! Falls dies nicht erwünscht ist: sofort nach der Gärung abschwefeln (75mg SO2/l nach Zuckerrestkontrolle) und baldiges Ziehen bzw. Klären ins Auge fassen. Weiters fallen vermehrt Bittertöne (Gerbstoffbelastung durch Sonnenbrand) auf. Die Eiweißgehalte dürften beim Grünen Veltliner heuer zwischen 300 und 400 g Bentonitbedarf/hl liegen

Für genaue Analysen ihrer Jungweine und persönliche Beratung stehen wir wie gewohnt zur Verfügung:

Weinlabor Poysdorf:  Ing. Leopold Schulz bzw. Hr. Josef Kopp (ab Anf. Okt. auch Hr. Wolfgang Schodl) sind von Montag bis Freitag vormittags für sie und ihre Weine da. Nachmittags bitte um Terminvereinbarung! Tel. 02552/2312-34 od. weinlabor@poysdorf.rlh.at

Weinlabor Zistersdorf:   Ing. Rupert Bauer bzw. Hr. Bernhard Balluch beraten sie ebenfalls gerne weiter (Tel. 02532/2203-41 od. weinbau_zistersdorf@poysdorf.rlh.at

NEU! Weinlabor Mikulov:  DIng. Alice Becková

Nutzen sie die günstigen FTIR-Analysenpakete: gerade jetzt aktuell - Jungweinstatus (beinhaltet: titr. Säure, pH, Weinsäure, Äpfelsäure, fl. Säure, Alkohol, red. Zucker)